Donnerstag, 30. Mai 2013

Türkische Bürokratie und die erste Türkisch Stunde

Was habe ich die letzten Tage alles gemacht?

Ich habe zum einen das System der türkischen Bürokratie kennengelernt und meinen beiden ersten Unterrichtsstunden in Türkisch gehabt.

Da ich im Vorfeld ein Visa beantragt habe, weil ich länger als 3 Monate hier bleiben will musste ich mich bei der Ausländerpolizei melden und registrieren. Das klingt erst einmal sehr einfach. Aber in Wirklichkeit stellte sich das ganze als ziemlich schwer heraus. Man muss sich im Vorfeld für einen einen Termin im Internet einschreiben. Das ist an sich ein ziemlich gutes System, da man da schonmal nach bestimmten Anliegen sortiert wird. Aber man muss in diesem Formular doch wirklich alles Mögliche ausfüllen. Hier scheint es üblich zu  sein jemanden anhand des Vaters und Muttersnamen zweifelsfrei zu identifizieren. Leider stehen die nicht in meinem Pass. Des Weiteren brauchte ich für die Aufenthaltsgenehmigung 4 Passfotos. Nachdem ich am Montag in Taksim irgendwo ein wirklich kleines Fotostudio gefunden habe, war ich dann doch ziemlich fertig mit meinen Nerven.

Am nächsten Tag sollte ich dann mit Candenize, einem Mitarbeiter von Professor Timur zur Polizei fahren. Nachdem wir dort aufgrund eines fehlendes Informationsstandes und nach ausgiebiger Kontrolle unserer Sachen endlich unseren Sachbearbeiter gefunden hatten, teilte der uns doch mit, dass ich aufgrund der Unterlagen nur bis Ende Mai in der Türkei bleiben könnte! Der Grund dafür ist die Immatrikulationsbescheinigung der Uni die besagt dass ich nur Student im Frühjahrssemester bin. Als ob ich für 5 Tage in die Türkei kommen würde... naja also hieß es am Mittwoch nocheinmal mit dem richtigen Dokument hinfahren. Dort ging dann mit viel Warten und dem Suchen nach meinen Unterlagen doch alles gut. Also kann ich jetzt hoffentlich am 5.6. meine Aufenthaltsgenehmigung abholen, damit ich am 6.6. nach Deutschland fliegen kann. Wenn ich jemandem etwas aus der Türkei mitbringen soll, dann kontaktiert mich bitte bis spätestens Dienstag nächste Woche.

Leider interessiert es hier niemanden, ob ich Studentin bin oder nicht. Überall muss man Geld bezahlen. Sei es für die Arbeitserlaubnis (198 Lira) oder dafür, dass man sein Handy benutzen kann. Ja, kaum zu glauben, wenn man ein Handy hier nutzen will, welches nicht in der Türkei gekauft wurde, muss man dafür umgerechnet 50 € zahlen... Ich konnte es auch kaum fassen, aber was hat man für eine Wahl.

Am Mittwoch hatte ich dann auch meinen ersten Türkisch Kurs. Komischerweise bin ich bisher mit Lena, einer Deutschen, allein. Natürlich ist das ein absolutes Intesivprogramm nur zu zweit. So wie wir beide es verstanden haben, sollen später andere Schüler dazukommen. Ich bin wirklich auf nächste Woche gespannt. Also bin ich jetzt jeden Abend und in jeder freien Minute damit beschäftigt türkische Vokabeln zu lernen. Die Grammatik scheint mir sehr einfach und logisch. Nicht so wie im Deutschen :-) Ich muss aber auch sagen, dass mir das Lernen viel Spaß macht und ich von Tag zu Tag mehr verstehe. Meine Lehrerin Sibel ist auch wirklich sehr nett und weiß was sie tut. So ist zumindest mein Eindruck. Im Übrigen sind die Bücher die Peter mir geschenkt hat wirklich hilfreich. Herzlichen Dank und Mutlu yıllar :-)

Morgen werde ich mit einer Freundin aus der Uni versuchen endlich meine Metrokarte zu bekommen. Dafür muss man sich auch wieder im Internet einen Termin holen und ein Formular ausfüllen.

So damit dieser Post nicht ganz ohne Bilder auskommt, 2 Fotos die ich gemacht habe.

 Hupen verboten, weil das Deutsche Krankenhaus in der Nähe ist - es halten sich nicht viele Autofahrer daran


Börek - eine mit Frischkäse oder Hackfleisch oder oder oder gefüllte Blätterteigtasche - Kostenpunkt nicht mal 1€ und sehr lecker

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen