Der Eingang zum Institut für Chemie, Lebensmitteltechnologie und Metallurgie
Ich brauche mit der Metro vom Taksim Square ungefähr 25 Minuten zur Metrohaltestelle an der Uni. Es ist hier anders als in Deutschland, denn der Campus ist umzäunt und wird von der Security überwacht. Am Anfang war es immer etwas schwierig den Herren zu erklären wer ich bin und was ich eigentlich möchte, da ich noch keinen Studentenausweis besitze. Den habe ich erst heute bekommen. Das war auch etwas schwierig, da es Unterschiede im Bildungssystem gibt. In Deutschland bin ich eine Studentin ohne Abschluss, in der Türkei wäre ich aber eine Masterstudentin. Außerdem bin ich an meiner Fakulktät die erste Studentin, die mit einem Austauschprogramm an das Institut kommt. Alle wissen deswegen nicht, wie man einige Dinge handhaben muss. Jedenfalls habe ich jetzt meinen offiziellen türkischen Studentenausweiß. Heute wurde mittags dann auch gleich der Geburtstag eines Studenten gefeiert. Ich hoffe ich kann mir dann nächste Woche die Namen der wichtigsten Studenten merken ;-)
Mit dem Ausweiß und der Immatrikulationsbescheinigung konnte ich mir dann auch endlich eine türkische Simkarte kaufen. Meine Nummer ist : +90 534 079 1975 Studenten bekommen den Tarif irgendwie billiger, deshalb habe ich bisher keine Karte gekauft.
Ich will auch noch eine Metrokarte beantragen. Mit dieser, kann man für 1 Lira anstatt 3 Lira mit der Metro fahren. Dafür muss ich mich aber erst auf der Polizeistation anmelden um mein Visa zu vervollständigen. Das ist aber etwas kompliziert, da man zu einer bestimmten Station muss. Das und andere organisatorische Dinge werde ich am Montag beim deutschen Konsulat fragen. Das haben mir zumindest die türkischen Studenten empfohlen. In der Zwischenzeit kann ich die Metrokarte von einem Studenten benutzen, was viel billiger ist. Das ist auch alles kein Problem und jeder hilft mir gerne :-) Insgesamt sind die Türken viel hilfsbereiter als die Deutschen. So ist jedenfalls mein jetziges Empfinden. Nächsten Montag werde ich dann auch mit Professor Timur über mein Diplomthema sprechen. Aber wahrscheinlich werde ich ein Thema mit Yasemin, einer Masterstudentin bearbeiten. Soweit ich weiß, wird es um die Trennung edelmetallhaltiger Lösungen gehen.
Auch der Campus an sich ist anders. Viel größer und anders halt als ich es aus Deutschland und Freiberg gewöhnt bin. Hier ein paar Bilder.
Klingt doch alles gut. Ich wünsche dir viel Spaß!
AntwortenLöschen