Montag, 22. Juli 2013

Zu viel zu tun

Ich habe die letzten beiden Wochen nichts geschrieben, da eigentlich nichts großes vorgefallen ist, was von Bedeutung war und ich auch ziemlich im Stress war.

Am Dienstag habe ich mich mit Freunden für einen Bazar verabredet... Und ich musste feststellen, dass ich diese Art von Bazaren wirklich liebe. Es gab wie überall, Obst, Nüsse, Oliven  und jede Menge Klamotten, Taschen, Schuhe, etc und richtig billig... Diese Art von Bazaren gibt es anscheinend überall zu anderen Tagen in Istanbul, man muss nur wissen wo die sind ;-) Aber das erstaunlichste war für mich, dass man dort auch Kücken kaufen kann und die dann in Papiertüten verpackt werden!!!



typisch türkisches Essen selbst mit Freunden gekocht


Für letzten Freitag musste ich eine wichtige Präsentation über mein Diplomthema vorbereiten. Die Vorbereitung dafür war etwas stressig, da Yasemin und ich immer wieder neue Sachen zum Verbessern gefunden haben. Letztendlich war die Präsentation sehr gut und wir haben genug "Ja's" bekommen. Also können wir nun mit unseren Experimenten offiziell beginnen.
Am Donnerstag Abend wurden wir Studenten aus der Uni von einem Professor zum Iftar eingeladen. Iftar ist im Ramadan das erste Essen nach dem Fasten. Also gibt es jeden Abend Iftar - jetzt so gegen 20:40. Und da wird ordenlich aufgetischt. Es war wirklich sehr schön und interessant. Ich musste jedoch feststellen, dass es kein einziges typisch türkisches Gericht gibt, was nicht scharf ist. ;-)


Scharf, schärfer, am Schärfsten - dabei sieht es ziemlich harmlos aus

Nachtisch - Überbackene kleine Nudeln mit Käse gefüllt und das komplett süß

Ja sonst, hatte ich am Wochenende noch ein paar Probleme mit dem Internet und hier scheint es auch üblich zu sein, dass Geldautomaten einfach Kreditkarten fressen. Das ist mir am Samstag passiert. Naja ich habe Sie jetzt zum Glück wieder.

Und ich habe nun auch endlich in der Türkei die Grillsaison eingeläutet. Auf meiner Dachterrasse kann man wirklich wunderbar grillen. Mit schönem Kartoffelsalat und Klöpsen. Leider habe ich noch keinen Laden mit Thüringer Würstchen gefunden. Ich denke auch dass es so etwas hier nicht gibt.



Und morgen wird es wieder interessant. Ich werden zum Zahnarzt gehen, da ich glaube Löcher zu haben. Mhh ich bin mal gespannt, wie das so wird. Aber bestimmt ein Erlebnis.

Dienstag, 9. Juli 2013

Ein bisschen zu viel Sonne

Erstmal ein großes Dankeschön an alle, die meinem Blog bis jetzt so treu geblieben sind! Ich hoffe euch gefällt, was und wie ich meine Erlebnisse hier darstelle! Für Kritik bin ich immer offen!

Als ich am letzten Donnerstag mit der Fähre von Üsküdar (Asien) heimgefahren bin, habe ich zwei deutsche Studentinnen in ihrem Urlaub kennengelernt. Ich hatte wirklich eine sehr schöne Unterhaltung mit Ihnen und habe Ihnen angeboten, am Freitag Abend mit Ihnen in einer Bar etwas Trinken zu gehen. Freitag nach den Experimenten in der Uni habe ich mir dann Abends den Gülhane Park angeschaut. Von dort hat man einen wunderschönen Blick auf den Bosporus und bei Nacht wenn alles beleuchtet ist, ist es umso schöner! Natürlich zahlt man in den Cafes den Ausblick mit den Getränken mit! Jedenfalls habe ich mich dann mit den zwei deutschen Mädels in Taksim verabredet und dank meiner türkischen Freunde haben wir eine wirklich tolle bar gefunden - mit Namen Karakedi (schwarze Katze). Und auch von der asiatischen Seite hat man in bestimmten Bars in der Nähe von Üsküdar eine wirklich tolle Aussicht bei Nacht auf die beiden Bosporusbrücken.

Katja, Isabelle und Ekid

Der Plan von ein paar Freunden und deren Freunden,... war es am Wochenende nach Sile ans Schwarze Meer zu fahren. Dies stand für den Sonntag an. Gleich früh um 7:30 (!!!) haben wir uns getroffen um dann mit dem Bus nach Sile zu fahren. In Sile angekommen waren wir dann zu 5. und haben uns mit Proviant versorgt. Der Strand an sich könnte wirklich schön sein, nur sind wirklich zu viele Menschen da, im Sand findet sich Müll und im Wasser schwammen jede Menge Algen. Aber wir hatten viel Spaß. Gegen 4 haben wir uns dann in ein Cafe zurückgezogen, da die Sonne sehr aggressiv war. Ich kämpfe immernoch mit meinem Sonnenbrand auf dem kompletten Rücken! Die Sonne hier ist halt irgendwie anders als in Deutschland. Wir waren alle ziemlich geschafft aber die Rückfahrt war der Oberknaller... man braucht mit dem Bus ca, 1,5-2h nach Istanbul. Man stelle sich vor, ein normaler Reisebus indem alle Sitzplätze schon reserviert sind und der Mittelgang komplett mit Menschen voll ist. Es ist sogar jemand im Bus umgekippt. Bei mir hätte da auch nicht mehr viel gefehlt. Zu wenig Luft und Platz und zu viele Menschen. Also das hat absolut nicht so viel Spaß gemacht. Aber ich habe es überlebt und bin dann Sonntag 11:30 zu Hause angekommen.




Jedesmal bei der Überfahrt so eine Aussicht ist doch toll

Und gestern war ja dann der Ausflug mit meiner Sprachschule geplant. Insgesamt waren wir 3 große Reisebusse. Und die Leute lernen fast alle komplett Türkisch. Es hat mich wirklich überrascht, wieviele Schüler Dilmer hat.
Wir haben uns die Eyüp Sultan Moschee, das Pierre Lotti Café, die Burgruine Yoros (Yoros Kalesi) und Camlica angeschaut. Die Moschee ist die älteste in ganz Istanbul. Sie wurde 5 Jahre nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Türken gebaut und ist mit die wichtigste in ganz IST. Von dem Café aus hat man einen total tollen Ausblick auf das goldene Horn. Das Café wurde nach einem berühmten französischen Schriftsteller benannt, der den Roman Aziyade geschrieben hat.
Die Burgruine Yoros habe ich schon letztes Jahr in meinem Urlaub hier besucht, aber diesesmal war es wesentlich schöner, da sie seit letztem Jahr einen neuen Weg geöffnet haben. Auf dem Berg Camlica war ich letzte Woche auch schon, aber der Ausblick ist nach wie vor sehr schön. Bei der ganzen Exkursion haben wir sehr viel über unseren neuen Türkisch Lehrer erfahren. Er ist der Direktor von Dilmer und auch in der ganzen Türkei was Sprachschulen betrifft eine wichtige Person. Der Ausflug hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, auch wenn er nach dem Sonntag etwas anstrengend war.


Lena und Kim in der Moschee
Eyup Sultan Moschee

Diese Daten beziehen sich nur auf einen anderen Kalender :-)

das goldene Horn


Blick auf das schwarze Meer

Freitag, 5. Juli 2013

Istanbul entdecken

Diese Woche sollte ja der zweite und letzte Teil meines Türkisch Kurses beginnen. Inzwischen kann ich mich wenigstens ein wenig mit Hediye unterhalten und ihr erzählen, was ich denn so den ganzen Tag gemacht habe. Einfach natürlich! Aber es wird!

Ich werde am 25.7. auch eine Prüfung schreiben müssen. Bis dahin werde ich noch so einiges zu tun haben. Und inzwischen spiele ich auch mit dem Gedanken, nach diesem A1 Kurs noch den A2 anzuschließen, immerhin merke ich ja, dass der Kurs auch etwas bringt und dieser Kurs würde auch direkt am 29.7. oder so beginnen! Am Mittwoch wurden wir dann im Kurs auch überrascht, da 3 andere deutsche (Medizin-)Studentinnen nun an unserem Kurs teilnehmen und wir auch einen anderen Lehrer bekommen haben. Die Umstellung auf ihn war für mich etwas schwieriger, da die Art und Weise komplett anders ist im Vgl zu meiner vorherigen Lehrerin. Er legt viel mehr Wert auf sprechen und spontan etwas sagen. Inzwischen finde ich das gar nicht schlecht. Am Montag steht dann auch eine Exkursion von Dilmer an. Ich werde mit Lena und Kim daran teilnehmen. Wo es genau hingeht habe ich leider nicht ganz verstanden, nur dass wir unter Anderem eine alte Burg besichtigen. Und ganz wichtig, der Ausflug ist für uns kostenlos.

Montag Abend habe ich mich mit Lena nach dem Türkisch Kurs auf die Suche nach etwas Essbaren gemacht und dabei in Cihangir ein wirklich richtig tolles kleines Cafe/ Restaurant und viele kleine Läden entdeckt. Wir waren die einzigen Gäste und hatten absolut unsere Ruhe :-) Außerdem war die Besitzerin richtig freundlich und hat uns noch 15% Rabatt gegeben.


Lecker Panini superfrisch gemacht

Die Deutschen findet man doch wirklich überall ;-)

Am Dienstag Abend musste ich getreu dem Motto, dem Ingenieur ist nichts zu schwör, handeln. Abends zwischen 10 und 11 ist doch beim Lampe anschalten doch glatt die Sicherung rausgesprungen. Natürlich war Hediye nicht da, da sie immer sehr spät nach Hause kommt. Mhh also habe ich mich mit Taschenlampe bewaffnet und jedes Zimmer nach dem Sicherungskasten durchsucht. Nach einer halben Stunde hatte ich dann endlich die Sicherungen entdeckt, jedoch nicht den Hauptschalter. Naja schlussendlich habe ich ihn dann im Keller gefunden. Als es dann endlich wieder Strom gab, ist dann auch Hediye wieder nach Hause gekommen! Sie war überrascht, dass ich den Schalter selbst gefunden habe.

Und gestern habe ich mich nach dem Türkisch Kurs wieder einen Ausflug nach Asien gemacht um ein paar Freunde zu besuchen. Wir haben dort den Berg Çamlıca bestiegen. Dieser liegt zwischen Karaköy und Üsküdar und man hat einfach einen atemberaubenden Blick auf Istanbul (den europäischen Teil) und wir haben den Sonnenuntergang beobachtet... Sehr toll! Hier ein paar Bilder davon.

Auf der Fähre nach Kadiköy



Ein Massenauflauf von Frauen in Burkas
Ciğ Köfte - Fleisch oder nicht?

Montag, 1. Juli 2013

Die asiatische Seite Istanbuls

Hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner Erlebnisse am WE und der letzten Woche.

Da ich letzte Woche keinen Türkisch Kurs hatte, konnte ich mich ausgiebig mit meinen Experimenten beschäftigen. Yasemin (die türkische Studentin, die ein ähnliches Thema hat, wie ich) und ich haben zunächst ein paar Vorexperimente zum Test durchgeführt, damit wir ein Gefühl für die Durchführung bekommen. Mhh, diese Woche wird sich dann hoffentlich herausstellen, was wir wirklich getan haben. Da wir am Anfang etwas vergessen haben und dann zum Schluss nicht den pH Wert der Lösung gemessen haben. Aber wir hatten wirklich viel Spaß. Noch sind ja Fehler nicht total gravierend! Ich bin diese Woche jedenfalls auf unsere Ergebnisse gespannt!

Das Labor in der Uni
Freitag war ich in Taksim mit einem Freund unterwegs. Hier ein paar Fotos von Istanbul bei Tag und Nacht!




Das deutsche KKH, nicht weit weg von meiner Wohnung

Eine Bosporusbrücke bei Nacht


Und am Samstag wollte ich mich in Asien in Kabatas mit Freunden treffen. Naja als ich dann endlich im Wartebereich für die Fähre stand ... naja was soll ich sagen, viele Menschen, zu wenig Luft, etc bin ich einfach umgekippt... Zum Glück waren da ein paar sehr nette Türken, die mich nach draußen geschafft haben und sich um mich gekümmert haben. Klatschnass und noch etwas verwirrt, bin ich dann jedenfalls in Kabatas angekommen... Fazit: wenn es einem schlecht geht und man sich nicht verständlich machen kann, ist das doch schon sehr sch****! Deswegen werde ich mich jetzt noch mehr bemühen Türkisch zu lernen. So schwer kann das ja wohl nicht sein! Ich schätze der Grund für meinen Black Out war einfach, dass ich an dem Tag zu wenig getrunken und gegessen habe.

Mhh in Asien dann angekommen, sind wir gleich etwas Essen und Trinken gegangen. Mhh der Abend war jedenfalls sehr schön und ich muss sagen, der asiatische Teil Istanbuls hat auch seine schönen Seiten. Kabatas ist der moderne, junge Stadtteil. So viele alternative Menschen wie ich da gesehen habe :-)

Naja und am Sonntag habe ich wieder einen Ausflug zum Markt gemacht und auf dem Rückweg eine Schwulen/Lesben/Transvestiten Demo miterlebt. Leider habe ich nicht ganz verstanden, warum die Demo stattgefunden hat. Aber das Schauspiel war sehr faszinierend :-)

Istiklal Caddesi