Dienstag, 12. November 2013

Meine Mädels

So, ich denke, meine Mädels die ich hier soooo arg lieb gewonnen habe, verdienen einen besonderen Post.

Da hätten wir Maike:

 und Jasmin:
 und zu guter letzt Linn:

Ohne Sie würde Istanbul nur halb soviel Spaß machen. Siehe hier -->




Halloween Outfits
Dankeschön <3

Reisegruppe Geißler - Esche

Durch die Reisegruppe habe ich doch tatsächlich meine wahre Stärke erkannt. Resieführer in Istanbul! :-) Den habe ich hier für eine Woche gespielt und ich hoffe, ich habe alles zu vollster Zufriedenheit gemacht. Aber bisher sind mir keine Beschwerden zu Ohren gekommen.



Es wurden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie die Blaue Moschee, Hagia Sophia, die Zisterne, Archäologisches Museum und Topkapi Palast in einem Tag abgearbeitet. Und das grenzt wirklich schon an einen Weltrekord!

Der Dolmabahce Palast, der Yildiz-Park, die asiatische Seite, die Prinzeninseln, der Bosporus, die Chora Kirche mit Stadtmauer, Grand Bazar und Spice Bazar und viele viele tolle Restaurants wurden unsicher gemacht. Insgesamt fand ich es sehr schön Besuch zu bekommen, nur war es total anstrengend früh unterwegs und dann den ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Aber vielen vielen herzlichen Danke für den Besuch <3

Cousinen zusammen

Ja und am Dienstag, den 29.10. war auch  noch der Nationalfeiertag in der Türkei. Es gab ein riesiges Feuerwerk auf dem Bosporus. Mit Fotos kann man es bei weitem nicht so toll
einfangen, als es live gewesen ist.



18.-20.10. Kappadokien

Also etwas verspätet nun der Bericht von meinem Trip nach Kappadokien.

Am Ende des Bayrams ging es nun wieder mit einer zweiten Nachtfahrt Donnerstag Abend in Richtung Kappadokien.

Auf der Hinfahrt haben wir an einem Heiligtum der Aleviten (Hacıbektaş Museum) besucht. An diesem Ort soll ein berühmter Mann mit diesem Namen gelebt haben, der einen großen Einfluss auf die Menschen in Anatolien hatte. Dort habe ich auch nocheinmal gesehen, dass Derwischtänze keine besonders schönen türkischen Tänze sind, sondern ein Ausdruck von hohem spirituellen Glauben. Also wenn sich die Gläubigen in so etwas wie Trance versetzen. Das hat mir mein Professor erzählt und nun habe ich das selbst noch feststellen können und konnte den Zusammenhang zu dem "Kloster" herstellen.

Hacıbektaş Veli

Ja weiter ging es dann nach Kappadokien. Dort haben wir uns die typischen Felsformationen angeschaut. Dazu nur soviel gesagt, die Pilzfelsen wie sie scherzhaft bezeichnet werden sind dadurch entstanden, dass verschiedene Gesteinsschichten duch die Witterung unterschiedlich abgetragen wurde. Hier dazu ein paar Fotos.

 





Anschließend haben wir noch den größten Berg und andere" Felshäuser" in Kappadokien besichtigt. Dort haben bis vor ein paar Jahren noch bewohnt gewesen. Jetzt werden sie zT zu Anschauungzwecken für Touristen als Cafés und Restaurants genutzt. Insgesamt finde ich es sehr erstaunlich, wie die Menschen hier früher leben konnten. Einige "Leitern" waren schon sehr steil und ziemlich gefährlich. Es ist sehr schön, die alten Wohnungen zu besichtigen, aber für mich wäre es wohl nichts gewesen.







Am erstaunlichsten und schönsten fand ich das Open Air Museum in Göreme. Dort befinden sich 2 alte Kloster (Mönche und Nonnen) mit ihren Wohnräumen und verschiedenen kleineren Kirchen. Die Wandzeichnungen in den Kirchen sind noch sehr gut erhalten und auch einige Wohn- und Essräume.

Kirchenüberreste
eines der Kloster

Esstisch







Abschließend muss ich sagen, dass ich Kappadokien wirklich richtig schön finde. Mein neu gekaufter roter Mantel hat sich auch bei dem kaltem Wetter richtig gut bewährt. Ich werde definitiv nochmal privat in einem Urlaub hin fahren. Mit einer Studentengruppe von 270 Leuten macht das ganze mit einer sehr schlechten Organisation einfach keinen Spaß. Also bitte nicht mit ISL (Istanbul Student Life) irgendwelche Trips mitmachen. Das kann nur schlecht werden ;-)